Orientierungslauf

Ansprechpartner: Wolfram Knitsch – wolfram@post-ol-chemnitz.de

Hier berichten wir über unsere zahlreichen OL-Aktivitäten

Unser Instagram-Link – auch hier viele Bilder von uns.



Chemnitzer Abschluss-OL am 24.11.2024 in Flöha

Beim Linien-OL waren 30 Läufer in der Struth als Abschlusslauf unterwegs. Danach trafen sich alle zum geselligen Beisammensein im Flöhaer Sportcasino.

Sächsische Meisterschaften Staffel-OL in Pönickau am 19.10.2024

Herzlichen Glückwunsch an Wolfram und Andrej zum 3. Platz in der H45T. Jekaterina und Beate liefen in der D45T auf einen 5. Platz.

Saxonia-OL-Festival vom 03.10. bis 06.10.2024 in Dresden/Sächsischer Schweiz

Indoor-Cup in Dresden mit kniffeligen OL-Aufgaben

Burgsprint in Hohnstein

Deutsche Meisterschaften im Lang-OL in den Nickolsdorfer Wänden: Herzlichen Glückwunsch an Jekaterina zum 6. Platz in der D50

Deutschland-Cup in den Nickolsdorfer Wänden: Herzlichen Glückwunsch für einen 3. Platz in der Rahmen-Wertung an Jekaterina, Raimund, Wolfram und den Gaststartern Gerd Böhme und Andrej Zelenin

Planeta-Herbst-OL am 28.09.2024 in Flöha

Deutsche Meisterschaften im Team-OL am 21.09. und 22.09.2025 in Groß-Döhren

Beate, René und Wolfram waren beim Staffel- und Mannschaftsrennen dabei und konnten bei bestens organisierten Wettkämpfen die Team-Läufe genießen.

Chemnitzer Post-OL am 07.09.2024 in Chemnitz-Grüna

Die Post-OLer veranstalteten den 2024-Landesranglistenlauf im Rabensteiner Wald. Mit optimaler Unterstützung vom Wintersportverein Grüna konnten wir als WKZ das Gelände an der Gußgrundschanze nutzen. Bei tollem Sonnenwetter begrüßten wir ca. 180 Läufer. Parallel fand auch an diesem Tag das Sports-United-Event in Chemnitz statt. Wir waren an diesem Tag eine Sports-United-Außenstelle und boten auch extra eine Schnupperbahn für Neueinsteiger und Interessierte an.

unsere Verpflegungsspezialisten
Unser Orgteam

Sächsische Meisterschaft im Lang-OL am 31.08.2024 in Kurort Hartha

Herzlichen Glückwünsche an die Sachsenmeister Max Wünsch (H14) und Rolf Krüpfganz (H75), sowie für die 3. Platzierten Marie Wünsch (D18) und Wolfram Knitsch (H55).

Görlitzer OL-Tage am 24.08 und 25.08.2024 in Hagenwerder

Deutsche Meisterschaften im Sprint-OL am 15.06.2024 in Freital

Jekaterina hatten an diesem OL-Wochenende den technischen Überblick. Sie war die wichtige technische Delegierte für die Läufe.

Herzlichen Glückwunsch an Rolf Krüpfganz zum 5. Platz in der H75.

Pfaffenberg-Training am 29.05.2024

Saxbo am 25.05. und 26.05.2024 in Bedřichovka und Walthersdorf

Ein prima OL-Wochenende im Dreiländer-Eck bei Sonnenwetter. Das OL-Gelände von Bedřichovka, gegenüber vom Jested, war als flacher Mittelgebirgswald bestens belaufbar und mit alten Bunkern und Schützengräben gespickt. Am Sonntag dann auf deutscher Seite am Buchberg wesentlich ruppiger, mit Steinen und etlichen Höhenmetern – so war viel Kondition gefragt.

3-Tage-OL am 18.05 bis 20.05.2024 in Mohorn

24. Thüringer 24-h-OL am 11.05.2024 in Karolinenfield

Peter organisierte das Seitenstecher-Team für die 12h-Staffel. Mit 12 Wechseln gelang Platz 90 – Dabeisein ist alles.

Spaß machte es auch Marion und Uwe Richter, Katja Weber sowie Marlen Wenzel und Alrik Schwipper.

Sächsische Meisterschaft im Sprint-OL am 13.04.2024 in Königstein und Lang-OL am 14.04.2024 in Gohrisch

Herzlichen Glückwunsch an die Sachsenmeister im Sprint-OL: Marie Wünsch (D18) und Jekaterina Zelenin (D50).

Prague Eastern vom 29.03. bis 31.03.2024 bei Doksy (CZ)

Beate und Wolfram waren wieder traditionell beim 3-Tage OL über Ostern in Nordböhmen dabei. Tolle knifflige Felspassagen machten die Strecken für circa 2.000 Teilnehmer anspruchsvoll. Die Wettkampf-Organisation war wieder top.

Ramberg-Abschieds-OL am 23.03.2024 in Bad Suderode

Schade – eine OL-Institution verabschiedet sich. Der letzte Ramberg-OL vom traditionsreichen Veranstalter SSV Wissenschaft Quedlinburg fand auf der OL-Karte Kaltes Tal statt. Viele „altgediente“ OLer waren nochmals dabei. Rolf und Familie Wünsch waren als unsere Post-SV-Auswahl am Start.

Orientierungslauf-Landeskader-Ernennung für 2024

Unsere Grundlagenkader Marie und Max Wünsch vom Post-SV Chemnitz

Herzlichen Glückwunsch und eine verletzungsfreie und spannende OL-Saison 2024!

Nikolaus-OL am 03.12.203 in Kleinwelka

Mit über 300 Startern waren wir auf den Sprintbahnen im Saurierpark unterwegs. Die Görlitzer boten einen tollen Lauf mit 5 Bahnen an und so verteilten sich die Läufer gut im Gelände. Die Minusgrade waren für Alle kein Problem – man musste auf einigen Wegen wegen Eis und Schnee ein wenig vorsichtiger laufen.

Chemnitzer Halali-OL am 18.11.2023 in Chemnitz Rabenstein

Wir Post-OLer hatten unter dem Motto „Wie von Sinnen“ einen tollen Jahresabschluss für die 65 Chemnitzer OLer und Gäste organisiert. Im Rabensteiner Wald war eine 5km-Stecke – gespickt mit Aufgaben für die Sinne – zu absolvieren. Manches war halt kniffelig – und so kamen die Letzten erst im Dunkeln ins Ziel. Die „aufwändige“ Siegerehrung organisierten wir im Gartenheim „Drei Schwanen“.

Unser Halali-Org-Team

Vielen Dank auch an Jens für seine tollen Bilder: https://flic.kr/s/aHBqjB3Nim

Jugend- und Juniorenländervergleichskampf (JLVK) am 16./17.09.2023 bei Bad Salzdethfurth

Marie Wünsch: Letztes Wochenende durfte ich wieder für Sachsen beim JLVK kämpfen. Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende und hat viel Spaß gemacht. Sachsen hat wieder alle drei Wertungen gewonnen und die drei Wanderpokale erneut mit nach Hause genommen🥳

Bundesranglisten-Wochenende 09./10.09.2023 bei Kassel

Ein sehr heißes OL-Wochenende erwartete uns im Kassler Habichtswald. Wolfram und Beate waren die Post Chemnitz-Starter. Ein interessantes Gelände mit viel Laubwald und teils steinigem Untergrund. Das Querfeldeinlaufen war wegen Unterholz oft kräftezehrend.

Robotron-OL – SM Mittel-OL am 27.08.2023 (Zinnwald)

Die Chemnitzer Post-OLer waren mit 8 Startern im Osterzgebirge bei Regen und Kälte dabei und trotzen dem Nicht-Sommer-Wetter. Das OL-Gelände rund um das Biathlon-Stadion war wie immer sehr feucht und unübersichtlich – daher gab es anspruchsvolle Mittel-OL-Bahnen.
Herzlichen Glückwunsch an Rolf Krüpfganz für Platz 1 in der H70 und Marie Wünsch für Platz 3 in der D16.

OL-Training am Taurastein am 07.06.2023 (Burgstädt)

Deutsche Meisterschaften Mittel-OL und BRL am 06./07.05.2023 (Willebadesen)

Beim Bundes-Wettkampfwochenende in Ostwestfalen am Eggegebirge waren Lisa, Max und Rolf dabei.
Die Laubwälder mit teils dichter und diffuser Struktur ermöglichten tolle Orientierungsaufgaben – hier machte OL Spaß.

DM Mittel: Herzlichen Glückwunsch an Rolf Krüpfganz zu seinem 6. Platz in der H75

Bundesranglistenlauf am 30.04.2023 im Zittauer Gebirge (Jonsdorf)

Am langen 1.Mai-Wochenende fand neben der DM Sprint in Zittau auch ein BRL in Jonsdorf statt. 1.500 Teilnehmer aus Deutschland und Tschechien konnten wieder einen tollen Felsen-OL im Zittauer Gebirge erleben. Die Felsenposten rund um den Nonnenfelsen waren schwierige OL-Aufgaben.

SM Sprint-OL am 22.04.2023 in Senftenberg (Gartenstadt Marga)

2 Läufe in der Gartenstadt mit seinen verwinkelten Gartenwegen waren tolle Orientierungserlebnisse bei fast sommerlichen Temperaturen.

Prague Eastern (3-Tage-Lauf) vom 08. bis 10.04.2023 bei Ceska Lipa

1.700 Läufer haben hier bei kaltem Wetter ihre Osterfeiertage verbracht. Wolfram kämpfte sich auf Platz 18 von 35 in der H55.

Chemnitzer Post-OL am 01.04.2023 in Hohenstein-Ernstthal

Bei gutem Aprilwetter konnten wir auf dem Pfaffenberg in Hohenstein-Ernstthal zu dem sächs. Landesranglistenlauf ca. 170 Läuferinnen und Läufer begrüßen. Diesmal hatte ein Großteil der Starter einen Kartenwechsel zu absolvieren. Gelaufen wurde erst auf der 1.10.000-Karte „Langenberger Höhe-Tümmel“ – danach ging es weiter auf der 1:4.000-Sprintkarte Pfaffenberg.

Malerische Postenstandorte

Startimpressionen

Kartenwechsel an der Autobahnbrücke

Treffpunkt Wettkampfzentrum Freilichtbühne Pfaffenberg

Das Orgteam vom Post-SV Chemnitz (hier fehlen Heidi, Andrea, Micha und Annett)

Kinder-OL mit Heidi und Moni

Radebeuler Saisoneröffnung am 18.03.2023 bei Freiberg (Fürstenwald)

SM Langstrecken-OL am 08.10.2022 beim Kurort Hartha

Unser Max Wünsch ist Sachsenmeister in der H12

Deutsche Meisterschaften Lang-OL am 02.10.2022 in Blankenburg/Harz

+ Deutschlandcup am 03.10.2023 in Halberstadt

Rolf Krüpfganz wurde 6. in der H75

D-Cup-Staffelstart mit Heidi Wünsch

Sprint-OL am 01.10.2023 in Blankenburg/Harz (vor der DM Langstrecke)

Rolf Krüpfganz siegte in der H75

SM Mittel-OL am 11.09.2022 im Kurort Hartha

Impressionen an der Waldbühne im Tharandter Wald

Görlitzer OL-Tage am 09./10.07.2022 in Kleinwelka und Bautzen

Die Familien Wünsch und Uhlig waren am OL-Wochenende mit dabei. Am Samstag in Kleinwelka mit Saurierpark- und Labyrinth-OL und Sonntag dann als Sprint in der Altstadt Bautzen.

Herzlichen Glückwunsch an Marie (D16) und Lisa (D18) für ihre 2. Plätze.

Chemnitzer Post-OL am 02.07.2022

Bei angenehmen Sommer-Laufwetter konnten wir auf dem Pfaffenberg in Hohenstein-Ernstthal zu dem sächs. Landesranglistenlauf ca. 130 Läuferinnen und Läufer begrüßen. Wir hatten einen neue OL-Karte nördlich vom Pfaffenberg erstellt und konnten wieder die Freilichtbühne im Parkgelände nutzen.

Neue OL-Karte „Langenberger Höhe – Tümmel“

Es gab dann am folgenden Montag noch einen prima Sportartikel in der Freien Presse (Ausgabe Hohenstein-Ernstthal)

WKZ-Impressionen – oben der Großteil unseres Org-Teams

Saxonia-O-Festival 2022 04./05.06.2022

Thüringer 24-Stunden-Orientierungslauf, Meinigen am 28.05.2022

Unser „Seitenstecher“-Team mit Susann, René, Peter und der Richter-Familie Marion, Katja und Uwe hatte sich die 12-Stunden-Staffel vorgenommen.

Oberlausitzer OL, Wehrsdorf 21.05.2022

Deutsche Meisterschaft Staffel-OL und Deutsche Bestenkämpfe Mannschafts–OL bei Oberfrauendorf 07./08.05.2022

1. Staffelstart mit Marie Wünsch
2. Staffelstart mit Wolfram Knitsch

Bei bestem Laufwetter hatten die Dresdener Post-OLer im Osterzgebirge ein prima OL-Wochenende organisiert. Leider konnten wir nicht auf die vorderen Plätze laufen, hatten aber viel Spaß in diesem anspruchsvollen Gelände. Es liefen für uns als Rahmenstaffel und -Mannschaft die 3 Wünsch-Damen (Lisa, Heidi, Marie) und die H 175-Mannschaft (Wolfram, Gast Wolfgang Börner , Raimund). Die H175-Staffel konnten wir nicht komplett laufen – Rolf hatte sich verletzt.

SAXBO 2022 01.05./ 30.04.2022

Der erste Lauf wurde am Samstag bei Chastava am Ovci Hora mit seinen feuchten Buchenwaldhängen ausgetragen. Die Hangläufer waren im Vorteil – ansonsten nicht so schwierig für Orientierer.

Am Sonntag auf der deutschen Seite in Jonsdorf veranstalteten die Zittauer OLer an den Mühlsteinbrüchen einen sehr anspruchsvollen Felsen-OL. Das machte richtig Spaß, wieder einmal in den Sandsteinfelsen laufen und orientieren zu können.

Radebeuler Saisoneröffnung 2022 19.03.2022

Kreismeisterschaft Pirna (Mittel-OL), Leupoldishain am 06.03.2022

Rolf und die Wünsch-Familie bei frischen Temperaturen im Felsengebiet – Nähe altes Wismut-Gelände Königstein

DM Lang Ski-OL, Jáchymov 26./27.02.2022



13.11.2021: Halali-Ol am Freibad Erdmannsdorf

Die USG Chemnitz hatte wieder eine tolle Stecken und Postenüberraschungen zusammengestellt

die kniffelige OL-Karte


30.10.2021: Kurzstreckenstaffel am Cospudener See (Leipzig)

Wir waren mit 2 Staffeln am Start:

B-Staffel: Micha Unger, Frank Heize, Wolfram Knitsch

C-Staffel: Beate Knitsch, Gaststarter Franziska Knitsch

17.10.2021: Unsere OLer-Feier zu 50 Jahre Post-OL in Wiesenthal bei Leisnig

Bestens Organisiert von Micha Unger und seinem Outdoorteam (https://www.outdoorteam.de/)

Mit 3 Schlauchbooten von Leisnig nach Podelwitz auf der Freiberger Mulde. Grillfest-Zwischenstopp in Wiesenthal.

(Collagen von Lisa Wünsch)

16.10.2021: Sächsische Meisterschaft in Borstendorf – Röthenbacher Wald

Herzlichen Glückwunsch unseren Sachsenmeistern Marie Wünsch in der D14 und Wolfram Knitsch in der H55.

03.10.2021: Deutschland-Cup-Staffel in Gröden

Dieses Jahr sind wir mit 2 Mannschaften angetreten – herrliches Wetter – Kiefernwald mit vielen Brombeerbereichen – laufbetonte Strecken.

D-Cup-Staffel mit Wolfram, Marie, Lisa, Heidi, Rolf
Rahmenstaffel mit Micha, Beate und René

D-Cup-Start (Video von Katy Zelenin)
(Collagen von Lisa Wünsch)

02.10.2021: DM Langstrecke in Gröden

650 Teilnehmer, von Veranstalter Planeta Radebeul trotz Corona-Auflagen super organisiert

Lauf mit einigen anspruchsvollen Passagen und Unterbewuchs, dem man am besten umlaufen hat.

Sonst auch laufbetont und damit eine schnelle Bahn.

Rolf, Beate und Wolfram sind an den Start gegangen.

Glückwunsch an Rolf zum 2. Platz in der H75

17./18.07.2021: OL-Wochenende im Tharandter Wald bei Kurort Hartha

Samstag Mittel-OL bei widrigen Schüttwetter, Sonntag gab es einen sonnigen Lang-OL, an beiden Tagen anspruchsvolle Bahnen im „grünen“ Wald mit viel Unterholz und Farn.

26.06.2021: Radebeuler Saisoneröffnung im Fürstenwald bei Freiberg

Ein Lauf mit viel Unterholz und Brombeergestrüpp – oft war außenherum die beste Wahl.


20.06.2021 – 50 Jahre Post-OL – OL in Gelenau auf der Karte Kemtauer Wald Süd

Unser Plakat

Wir Chemnitzer Post-OLer feiern 50 Jahre Post-OL. Dieser Jubiläumslauf sollte eigentlich schon 2020 stattfinden, aber wegen Corona mussten wir diesen auf 2021 verschieben. Unser 1. Post OL fand am  26.04.1970 in Burkhardtsdorf an der Besenschänke als Einzel- OL statt. Daher veranstalten wir einen Vielposten-OL mit 3 Strecken (50 – 25 – 10 Posten) im gleichen Wettkampfgelände wie damals, WKZ ist das Freizeitareal in Gelenau. Die OL-Karte von Thomas Stöhr aktualisierten Rolf und Wolfram. 120 Läuferinnen und Läufer waren bei Sommerwetter mit 28 °C am Start.


13.06.2021 – LRL Mittel und Sprint in Sohland


29.05.2021: KM Pirna in den Laasensteinen

Erster OL nach 7 Monate Corona-Lockdown in Papstdorf

Endlich mal wieder ein OL-Wettkampf:


04/2020: Wann kommen unsere neuen Laufshirts richtig zum Einsatz?

01.02.2020: Greifensteine-OL-Training der TU DD – Chemnitzer OLer als Gast

27.10.2019: Unsere SM Sprint und Sprintstaffel auf dem Pfaffenberg in Hohenstein Ernstthal

Bildergalerie der sächsischen Meisterschaften im Sprint-OL:

Staffelstart am Nachmittag – leider im Regen:


Kommentare 0